Die Altersbeschreibung ist ein ungefährer Richtwert und kann je nach Reife des Kindes anders sein.
Anfängerschwimmkurs OHNE Begleitperson:
wenn Kinder alleine im Kurs bleiben können, nicht wasserscheu, nicht ängstlich, motorisch und körperlich z.b. einen Hampelmann machen (Koordinationsübung) und Fahrradfahren können, das sind Anzeichen dafür das sie Schwimmen lernen können. Dann würde ich dein Kind zum Anfängerschwimmkurs OHNE Begleitperson anmelden.
Ablauf: Eintritt bezahlen und mit dem Kind gemeinsam in die Umkleide gehen, dort ziehst du dein Kind um, ihr geht noch auf die Toilette. In der Umkleide hole ich die Kinder dann ab und geht dann mit den Kindern gemeinsam hinein zum Schwimmkurs. Nach Ablauf des Schwimmkurses bringe ich die Kinder dort wieder hin, wo ihr sie auch wieder abholt, sie duscht, föhnt und anzieht.
Frühanfängerschwimmkurs MIT Begleitperson:
wenn Kinder ängstlich sind, nicht gerne alleine zum Kurs kommen, wasserscheu sind, dann empfehle ich den Frühanfängerschwimmkurs MIT Begleitperson zu wählen.
In diesem Kurs erlernen wir die ersten Schwimmbewegungen zusammen, die Begleitperson weiß dann auch, wie man dem Kind die Bewegung erlernt, was wichtig ist, welche Schwimmhilfen gut sind, welche Schwimmübungen etc.. und das auf Spielerischer Art und Weise.
Schwimmbrillen
Wenn eine Schwimmbrille benötigt wird, empfehle ich eine Brille bei der Kursleitung an- und ausprobieren und dieses Produkt dann nachzukaufen. Eine Schwimm-/Taucherbrille ist passend, wenn diese am Gesicht für ein paar Sekunden „haftet“, ohne das Brillenband über den Kopf zu ziehen.Bitte die Schwimmbrillen nach dem Schwimmen immer mit normalen Wasser nachspülen, da sonst das Chlorhaltige Wasser einen Belag auf der Schwimmbrille hinterlässt.

